datenwege GmbH
Alexander Haas Göttingen

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

  • Start
  • Innovation
  • Academy
  • Consulting
  • Soziale Verantwortung
  • Partner
  • Referenzen
  • Über uns
    • Offene Stellen
  • Kontakt
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten auf dieser Webseite erhoben werden und über Ihre Rechte zum Datenschutz.

I. Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO

1. Name der verantwortlichen Stelle
datenwege GmbH

2. Geschäftsführer
  • Alexander Haas
  • Ralf Mackowiak

3. Anschrift der verantwortlichen Stelle
datenwege GmbH
Paulinerstr. 12
37073 Göttingen

4. Datenschutzbeauftragter
Legal Department
Arineo GmbH
Pauliner Str. 12
37073 Göttingen
datenschutz@arineo.com

II. Zweckbestimmung und Datensparsamkeit
Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten auf der/den folgenden Website(n) durch die datenwege GmbH: https://www.daten-wege.de
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten erfolgt nicht. Sie können diese Unterrichtung jederzeit von dieser Webseite abrufen.

2. Datenverarbeitung in Drittländern
Sollten wir Daten zur Verarbeitung aufgrund der Inanspruchnahme von Diensten Dritter auf unserer Webseite oder einer Verarbeitung auf anderer Weise weitergegeben werden und diese hierzu in ein Drittland, sprich außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden bzw. personenbezogene Daten an Unternehmen, Personen oder andere Stellen übermittelt werden, die außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraum liegen, geschieht dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Wir übermitteln die personenbezogenen Daten zur Verarbeitung nur in Drittstaaten, die entweder ein anerkanntes Datenschutzniveau bieten, die empfangende Stelle sich vertraglich, durch Standardvertragsklausen der EU-Kommission, verpflichtet haben oder durch zertifizierte verbindliche interne Datenschutzvorschriften die geeignete Garantien für eine Verarbeitung bieten. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen. (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de)

III. Sicherheit der Datenübertragung
Wir nutzen ein sicheres Datenübertragungsverfahren mittels SSL/TLS-Verschlüsselung. Das bedeutet, dass die Daten, die Sie in ein Formular auf unserer Webseite eingeben, geschützt sind. Achten Sie dafür besonders auf das „s“ im „http(s)“ der URL (der von Ihnen eingegeben Internetadresse). Dies ist ein Hinweis, dass Ihre Dateneingabe im Internet sicher ist. Zusätzliche Information: Der von Ihnen verwendete Webbrowser enthält unter den Hilfehinweisen ausführliche Erklärungen über Sicherheitsverfahren und Verschlüsselung.

IV. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet in folgenden Fällen statt:
  
1. Hosting (externes Hosting)
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die
auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v.
a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten,
Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Die genannten Daten werden durch uns für folgende Zwecke verarbeitet: Bereitstellung der Webseite, Gewährleistung eines reibungslosen, Verbindungsaufbaus der Webseite, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, Fehleranalyse, zu weiteren administrativen Zwecken und zur Verbesserung der angebotenen Dienste. Dabei teilt Weebly die übermittelten Daten mit seinen verbundenen Unternehmen und insbesondere mit seiner Muttergesellschaft Sqaure Inc.
Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten
erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgenden Hoster ein:

Weebly, Inc. (460 Bryant Street, Suite 100, San Francisco, CA 94107, nachfolgend Weebly). Weebly wurde im Mai 2018 von Sqaure Inc. Übernommen: Squareup International Limited 70 Sir John Rogerson's Quay Dublin 2 (Irland).

Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung bzw. Datenschutzrichtlinie von Weebly: https://www.weebly.com/de/privacy
 
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S 1 lit.f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse leitet sich aus den oben genannten Punkt ab, da ohne ein Hoster die Webseite erst gar nicht von uns betrieben werden könnte.
 
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen.
Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass
dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter
Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

2. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Die Website-Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einen der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie dazu, statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von
Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

3. Kontaktformular.
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
 
4. Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
 
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Webanalyse
Datenschutzerklärung für die Nutzung von
Snowplow Analytics.
Wir verwenden für unsere Website Snowplow Analytics, einen Webanalysedienst der Snowplow Analytics Floor 6, 17 Bevis Marks, EC3A 7LN, UK. Dies erlaubt uns, die Aktivität unserer Besucher auf unseren Websites für die Dauer des Besuchs zu verfolgen und zu analysieren. der Snowplow Analytics verwendet dazu so genannte „Cookies“ - Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine statistische Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die von der Snowplow Analytics erhobenen Informationen über die Nutzungsaktivität unserer Websites (z.B. die bei uns besuchten Seiten, Ihre IP-Adresse, die Dauer und Häufigkeit des Besuchs auf unserer Website) und das Erfassen statistischer Daten zu Website-Besuchen des Benutzers, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten geladen wurden. Der Zweck ist die Segmentierung der Benutzer der Website nach Faktoren wie Demografie und geografische Lage, damit Medien- und Marketing-Agenturen ihre Zielgruppen strukturieren und verstehen können, um maßgeschneiderte Online-Werbung zu ermöglichen.
Dabei werden folgende Daten erhoben:
  • von Besuchern angesehene Seiten
  • Standort des Besuchers
  • IP- Adresse des Besuchers
  • Geräteinformationen​
Datenschutzkontakt: https://snowplowanalytics.com/company/contact-us/
Datenschutzrichtlinien https://snowplowanalytics.com/privacy-policy/
​E-Mail: contact@snowplowanalytics.com

6. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Sqaure Inc als Webanalyse Tool
Wir verwenden für unsere Website Squareup International Limited 70 Sir John Rogerson's Quay Dublin 2 (Irland). Dies registriert statistische Daten über das Verhalten der Besucher auf der Webseite. Wird vom Webmaster für interne Analysen verwendet. Squareup International Limited 70 Sir John Rogerson's Quay Dublin 2 (Irland) verwendet dazu so genannte „Cookies“ - Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine statistische Analyse der Benutzung der Website ermöglichen.
Datenschutzrichtlinien Privacy Policy for Users Who Do Not Apply or Sign Up for a Square Account (squareup.com)

7. Google Web Fonts
Um unsere Webseite lesbarer zu gestalten, benutzen wir über eine API (application programming interface, also eine Programmierschnittstelle) Web Fonts (Schriftarten) von Google. Wenn Sie unsere Seite aufrufen, werden diese Fonts im Cache, also dem Puffer-Speicher Ihres Webbrowsers, aufbewahrt. Dafür verbindet sich der Browser mit den Google-Servern und Ihre IP-Adresse wird an Google mit der Information übermittelt, dass Sie unsere Webseite besucht haben. Wenn Sie unsere Webseite über einen Browser aufrufen, der nicht Web-Fonts-kompatibel ist, wird die Seite stattdessen in einer Standardschrift Ihres Computers angezeigt.


V. Betroffene Personen und Datenkategorien
Betroffen sind Kunden, Besucher der Website, Lieferanten und Geschäftspartner sowie Mitarbeiter. Hier werden IP-Adresse sowie (bei Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular) Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachricht erfasst. Allerdings nur im Umfang, wie unter Zweckbestimmung und Datensparsamkeit beschrieben.


VI. Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten ist zum einen Ihre Einwilligung (z.B. bei Kontaktformular; Art. 6 Abs. 1 lit. b) EU-DSGVO); unser berechtigtes Interesse an der stetigen Verbesserung unserer Kommunikation mit den Nutzern durch Webanalysetools und die Gewährleistung, dass nur Menschen Daten auf unserer Seite eingeben, wobei die Interessenabwägung keine Einschränkung Ihrer Rechte und Freiheiten ergab (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) EU-DSGVO), sowie beim Kontaktformular Ihre Einwilligung gemäß Art 6 I a), 7 EU DSGVO sowie § 7 II Nr. 3 UWG


VII. Löschung von Daten
Fällt der Zweck weg und besteht auch keine gesetzliche Aufbewahrungsfrist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten gelöscht. Grundsätzlich werden die Daten nur für die Dauer der oben genannten Zwecke gespeichert.


VIII. Weitergabe von Daten
Eine Datenübermittlung an Drittstaaten findet nicht statt.

IX. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit die Möglichkeit und das Recht sich bei der verantwortlichen Stelle (siehe oben) zu melden und Auskunft darüber zu verlangen, wie Ihre Daten verarbeitet werden. Zudem haben Sie ein Recht auf
Berichtigung Ihrer Daten und Löschung Ihrer Daten. Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, also nur noch eine Verarbeitung von Teilinformationen zuzulassen. Zudem haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. datenwege GmbH prüft dann, inwieweit der Nichtverarbeitung gesetzliche Weitergabe- und Verarbeitungspflichten entgegenstehen und informiert Sie entsprechend. Sie haben ein Recht auf Datenportabilität, d.h. dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in maschinenlesbarer Form in einem gängigen von uns bestimmten Format auf Anforderung übergeben.

Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der für Ihr Land zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Meinung sind, dass wir mit Ihren personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß und im Sinne dieser Erklärung umgehen.  Haben Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Erhalten Sie von uns Werbung zugesendet, so steht Ihnen auch hierfür jederzeit das Widerspruchsrecht zu, keine Werbung mehr von uns zu erhalten.

Für Fragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@arineo.com zur Verfügung.


X. Hinweis zum Umgang mit personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren
Sie können sich auf unserer Website unter „Über Uns“ über Stellenangebote informieren und diese ohne Registrierung einsehen und sich darauf bewerben.
Wenn Sie Ihre Bewerbung per Post oder E-Mail an uns übermitteln, verarbeiten wir im weiteren Verlauf des Bewerbungsverfahrens Ihre mitgeteilten „Bewerberdaten“, wie z.B.:
  • Name,
  • Kontaktdaten, wie z.B. die Anschrift und/oder die E-Mail-Adresse,
  • Ausbildung, Qualifizierungen, Zeugnisse und/oder
  • Frühere Tätigkeitstätten.
Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der datenwege GmbH weitergegeben und nur zum Zweck der Bewerbung verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren ist § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

​Aufbewahrungsfrist
 
Treten Sie eine Arbeitsstelle bei der datenwege GmbH an, werden Ihre persönlichen Daten, oder allenfalls ein Auszug davon, zu Ihrer Personalakte gelegt.
Wenn Sie sich beworben haben, jedoch einen ablehnenden Bescheid erhalten haben, werden Ihre Angaben spätestens 6 Monate, nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, gespeichert und anschließend gelöscht.

XI. Datenschutzerklärung für Microsoft Teams

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Wir, die datenwege GmbH, möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung gerne über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung von Microsoft Teams aufklären. Die Nutzung erfolgt, um eine dezentrale und einfache Kommunikation mit Kunden, Partnern und Bewerbern zur Wahrung unserer vertraglichen Verpflichtungen zu gewährleisten.

2. Verantwortlicher
datenwege GmbH
Pauliner Str. 12
33073 Göttingen

3.  Zweck der Verarbeitung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Nutzung von Microsoft Teams, einer Kommunikationsplattform mit der Möglichkeit zur Durchführung von Audio- und Videokonferenzen. Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Bestimmungen der Verordnung zum Datenschutzrecht der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung zu anderen Zwecken als den nachfolgend bestimmten, erfolgt nicht.

4. Microsoft Teams
Durch die Videokonferenzfunktion von Microsoft Teams können wir Ihnen eine Möglichkeit der Kommunikation bieten. Wir verwenden Microsoft Teams, um Onlinemeetings und Online- Veranstaltungen durchzuführen. Dabei verwenden wir folgenden Modus bei Microsoft Teams:
Team Meetings:
Während Teams Meetings sind Audio, Bild und Chatfunktionen für alle geöffnet und nutzbar. Außerhalb von Teams Meetings kann die Kontaktaufnahme auch via Chat erfolgen.

5. Welche Daten verarbeiten wir mit Microsoft Teams?
Im Rahmen der Nutzung von Microsoft Teams verarbeiten wir folgende Daten:

  • Kommunikationsdaten (z.B. Ihre Emailadresse, wenn Sie diese personenbezogen angeben)
  • Personenstammdaten (wenn Sie diese von sich aus angeben)
  • Inhalte des Onlinemeetings (wenn Sie personenbezogen in Erscheinung treten mit Beiträgen in Wort und / oder Schrift), darunter auch Ton- und Bilddaten in Video- und Audiokonferenzen
  • Authentifizierungsdaten
  • Logfiles, Protokolldaten
  • Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt der Teilnahme, usw.)
  • Profildaten (z. B. ihr Nutzername, wenn Sie diesen von sich aus angeben)
  • Durch Hochladen geteilte Daten
  • Erstellte Kalendereinträge
  • In Word, Excel, PowerPoint und OneNote erstellte und bearbeitete Inhalte

Microsoft Teams ist Teil von Microsoft Office 365 und ist eine Software der Firma Microsoft Corporation, One Microsoft Way Redmond, WA 98052-6399 USA.

6. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Datenverarbeitungen führen wir aufgrund eines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und zur Vertragserfüllung sowie zur Vertragsanbahnung, nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO durch. Im Falle des Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO besteht unser berechtigtes Interesse für die Datenverarbeitung aufgrund von:
  • Abstimmungen über Verträge
  • Terminabsprachen
  • Informationsaustausch

Im Falle von Bewerbungsgespräche richtet sich die Rechtsgrundlang der Verarbeitung nach § 26 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO.

7. Weitergabe von Daten
(1) Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt durch uns nicht. Der für uns tätig werdende Auftragsverarbeiter ist die Microsoft Ireland Operations Ltd. in Dublin/Irland (Microsoft). Der Speicherstandort Ihrer Daten in der Cloud ist in der Region Europa. Im Auftragsverarbeitungsverhältnis zwischen Arineo und Microsoft ist keine Weitergabe an Dritte oder Drittländer enthalten und vorgesehen. Um dennoch ein angemessenes Schutzniveau zu bieten und auf Grund des in Absatz 2 beschriebenen Umstandes, haben wir mit Microsoft Standardvertragsklauseln abgeschlossen. (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de)

(2) Microsoft Teams ist ein Bestandteil der Microsoft Office 365 Cloud Anwendung. Zur Nutzung von Microsoft Office 365 ist ggf. ein Nutzerkonto notwendig. Zur Teilnahme an einem Teams Meeting ist kein Teams Konto nötig. Nähere Informationen finden sie hier: Support Microsoft

Microsoft behält sich als Dienstanbieter das Recht vor, Ihre Daten für eigene legitime Geschäftszwecke zu nutzen und zu verarbeiten. In diesem Fall tritt Microsoft als eigener Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung auf und ist sodann allein in der Verpflichtung, die Gesetze des Datenschutzes einzuhalten. Hierbei kann eine Weitergabe der Daten in Drittländer nicht ausgeschlossen werden, was ein Datenschutzrisiko für Betroffene darstellen kann. Näheres hierzu finden Sie unter: Microsoft Teams – Datenschutz - Microsoft Teams | Microsoft Docs

8. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
E-Mail: datenschutz@arineo.com

9. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO zu Ihren von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten
  • Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO von unrichtigen personenbezogenen Daten
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO
  • Recht auf Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 u. 3 DSGVO gegen Direktwerbung. Für einen Widerspruch nutzen Sie folgenden Adresse: datenschutz@arineo.com
  • Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO

(2) Sie haben zudem das Recht, sich mit einer Beschwerde an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir nicht richtig mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

Impressum | Datenschutz | Gender Statement | Kontakt

datenwege GmbH - Part of the Arineo Group
Paulinerstraße 12, D-37073 Göttingen
© COPYRIGHT datenwege GmbH  2022. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Start
  • Innovation
  • Academy
  • Consulting
  • Soziale Verantwortung
  • Partner
  • Referenzen
  • Über uns
    • Offene Stellen
  • Kontakt